Wozu ist eine Progressive Muskelentspannung gut?
Das Ziel des Verfahrens ist es, mehr Gelassenheit und Körperwahrnehmung zu erreichen und verspannte Muskeln zu lockern, wodurch Schmerzzustände verringert werden. Progressive Muskelentspannung ist eine Hilfe zur Selbsthilfe, um mit Unruhe, Belastungen und Problemen besser fertig zu werden, ebenso wie Lebensfreude und eine angenehme Entspannung herbeizuführen.
Was macht die progressive Muskelentspannung genau?
Progressive Muskelentspannung, kurz PME, ist eine leicht erlernbare, wirksame Methode der Entspannung zum gezielten Stressabbau. Bei der Methode nach Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung von 17 bestimmten Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht wird.
Dabei werden nach Anleitung nacheinander, je nach Wunsch im Sitzen oder Liegen, die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend wird die Spannung gelöst. Für jede Muskelgruppe gibt es alternative Methoden der Anspannung bzw. reicht die eigene Vorstellungskraft bereits aus.
Erfahren Sie in meinen Kursen die 5 Phasen der Entspannung
- 1Hinspüren
- 2Anspannen
- 3Spannung halten
- 4Loslassen
- 5Nachspüren

Keine Möglichkeit einen Kurs zu besuchen?
Ich biete Ihnen auch Einzelentspannung an, ganz genau auf Sie zugeschnitten.
Einzelentspannung: 45 Minuten
Neue Kurse:
Ab Januar 2018 auch wieder Kurse bei:
DRK Weiterstadt
„Storchennest“
Otto-Wels-Straße 1, 64331 Weiterstadt
Rückfrage unter 06150 / 2050