Warum Lachyoga?
Die Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) hat festgestellt, dass lachen bereits alle gesundheitlichen Vorteile hat. Lachyoga verbessert die Sauerstoffzufuhr zu Körper und Gehirn. Erreicht wird dies durch kindlich-spielerische Verhaltensweisen und Freude (ohne sich lächerlich zu machen!).
Lachen ist unser ältestes Kommunikationsinstrument. Selbst aus 70 Meter Entfernung erkennen wir ein Lächeln, besser als alle anderen Gesichtsausdrücke.
Lachen drückt Sympathie, Wohlgefühl und gegenseitiges Einverständnis aus. Es hat eine besänftigende, Konflikt begrenzende Wirkung. Aggressionen und Spannungen werden durch ein Lächeln verhindert oder abgemildert.
Was bewirkt Lachyoga?
Lachen ist gesund! – Die einfachste und gesündeste Medizin, die uns Menschen für ein ganzheitliches Wohlgefühl zur Verfügung steht ist: Lachen!
Doch warum ist das so?
- Aufnahme von 3 – 4 mal mehr Sauerstoff durch Dehnung der Lungenflügel
- Blutdruck wird gesenkt
- Abbau von Stresshormonen
- Ausschüttung von Endorphinen nach Lachanfall (vergleichbar mit der Hormonausschüttung nach dem Joggen)
- Stärkung des Immunsystems
- Erzeugung von positiver Lebenseinstellung
- Senkung des Schmerzempfindens
Lachen ist eine Übung für Körper und Seele. Das Lachen des Körpers bewirkt kraftvolle, positive Veränderungen auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene.
Wo kommt Lachyoga eigentlich her?
Lachyoga verbreitet sich über die ganze Welt. 1995 durch den indischen Arzt Dr. Madan Kataria mit 5 Leuten entwickelt, gibt es mittlerweile über 6000 Lachclubs in über 60 Ländern. Jeder Mensch kann ohne Witze, Humor oder Komödien lachen. Wir lachen bewusst, ohne Grund, daraus entwickelt sich schnell echtes Lachen. Die Gelotologie hat festgestellt, dass dies bereits alle gesundheitlichen Vorteile hat. Lachyoga verbessert die Sauerstoffzufuhr zu Körper und Gehirn durch die kombinierten Atemübungen des Pranayama Yoga mit Lachübungen. Erreicht wird dies durch kindlich-spielerische Verhaltensweisen und Freude (ohne sich lächerlich zu machen!).

Und natürlich jederzeit möglich:
Von 20 Minuten oder 1 Stunde bis hin zu Workshops (ganz nach Bedarf / Wunsch)
z.B.: Lachyoga als modernes Stressmanagement (Dauer: 2 ½ Stunden)
Inhalt:
- Was ist Stress?
- Stressstrategie kennenlernen
- Lachyoga kennenlernen
- Autogenes Training kennenlernen
- Progressive Muskelentspannung kennenlernen
Kurse für Lachyoga
Melden Sie sich rechtzeitig für die Kurse an!
Lachyoga-Leiter Ausbildung
Bei Interesse bitte melden. Sie möchten selber einen Lachclub gründen? Anderen Menschen mit Lachen unterstützen? Dann werden auch Sie Lachyoga-Leiter.
Zur Lachyogaleiter Ausbildung